Einsatz der EMT Tonabnehmer
Es gibt EMT Tonabnehmer für verschiedene Einsatzzwecke. Diese unterscheiden sich in den Daten wie Verrundungsradius, Auflagedruck und Impedanz. Im folgenden finden Sie Hinweise, über die Betriebsbedingungen der einzelnen Typen und hier finden Sie die Parameter einiger alter Schallplatten:
T-Serie
Der Wandler in den Tonabnehmern der T-Serie ist so eingebaut, dass er Tiefen- und Seitenschrift abtastet. Die Monoausführungen TMD und TND besitzen nur eine Wicklung, die auf den rechten Kanal (die beiden waagerechten Anschlüsse) aufgelegt ist. Der Wandler ist zwar um 45° gedreht, so dass theoretisch nur horizontale Bewegungen in Spannung umgesetzt werden, konstruktionsbedingt sind abe Bewegungen in alle Richtungen möglich, so dass auch vertikale Auslenkungen, wie Höhenschlag etc. in geringem Umfang mit abgetastet werden.
Der empfohlene Auflagedruck beträgt 2,5p
Übertragungsfaktoren:
TSD 15: 2 x 0,21 mV*sec/cm / Die Ausgangsspannung beträgt ca. 1 mV
TMD 25 1 x 0,21 mV*sec/cm
TND 65 1 x 0,21 mV*sec/cm
OF-Serie
Die Tonabnehmer der OF-Serie sind reine Mono-Systeme. Der Wandler in den Tonabnehmern ist so eingebaut, dass er nur die Seitenschrift abtastet. Die Wicklung ist auf den rechten Kanal (die beiden waagerechten Anschlüsse) aufgelegt.
Das "x" steht für "D", wenn das System mit einem Diamenten, und für "S", wenn es mit einem Saphir bestückt ist.
Der Auflagedruck für OFx25 beträgt 5p, für OFx 65 9p. Beide benötigen immer das Monoausgleichsgewicht (7 929 021). Systeme OFx 65 sind immer 4p schwerer als OFx 25.
Die Ausgangsspannung beträgt ca. 10 mV
OFx 25 1,15 mV*s/cm
OFx 65 0,85 mV*s/cm
Anschluss an diverse Entzerrerverstärker
- EMT 927: siehe EMT 930
- EMT 928: Durch Bestücken mit oder ohne Eingangsübertrager wird die Eingangsempfindlichkeit auf 1 mV oder 10 mV eingestellt.
- EMT 930: Die Röhrenverstärker hatten mono eine Eingangsempfindlichkeit von 10 mV und stereo von 1 mV. Der Transistorverstärker EMT 155 kann für magnetische Systeme ohne Eingangstrafo betrieben werden (10 mV). Bei Betrieb mit Eingangstrafo für EMT-Systeme kann nach dem Eingangstrafo eine Brücke wahlweise zwischen "c" und "d" für T-Systeme oder zwischen "c" und "e" für O-Systeme bestückt sein. Der Entzerrerverstärker EMT 153 (ICs) hat mit Trafo eine Eingangsempfindlichkeit von 1 mV, ohne Trafo 10 mV.
- EMT 938: Durch Ein- und Ausbauen des Vorvorverstärkers 9 938 023 kann die Eingangsempfindlichkeit auf 1 mV oder 10 mV eingestellt werden.
- EMT 948: Durch Bestücken mit oder ohne Eingangsübertrager wird die Eingangsempfindlichkeit auf 1 mV oder 10 mV eingestellt. 1 mV für EMT T-Systeme und 10 mV für Moving-Magnet-Systeme. Für O-Systeme empfiehlt es sich, den serienmäßigen Eingangsübertrager 4 150 056 (Übersetzung 1:7) gegen den Übertrager 4 150 059 (Übersetzung 1:1,3) auszutauschen. Siehe auch Entzerrerverstärker EMT 948/950
- EMT 950: siehe EMT 948